AiLe (愛樂)
Online-Stätte für (asiatische) Kampf- & Bewegungskünste sowie    Genesungsbegleitung (EX-IN; Sozialpsychiatrie)

In Würde zu sich stehen - auch in >dunklen Zeiten<?!

Treten Sie gerne mit mir in Kontakt (E-Mail/mobil 01774628646) wenn Sie bspw.

  • als Mensch, der mit psych(iatr)ischen Erkrankungen/Diagnosen/Phänomenen (>dunklen Themen/Schatten/Dämonen<), die sie im Griff haben bzw. Offenlegungsentscheidungen zu kämpfen hat, Be-ratung suchen bzw. Beistand/Begleitung auf Ihrem (Therapie-)Weg wünschen (keine Behandlung!)

Im Bereich psychischer Erkrankungen gibt es seit einigen wenigen Jahren für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Diagnosen das Seminar >In Würde zu sich stehen< (IWS) und IWS ist "ein Gruppenprogramm für Menschen mit psychischen Erkrankungen, um sie bei Offenlegungsentscheidungen zu unterstützen".
Als EX-IN Genesungsbegleiter - wissenschaftlich wurde von Schmid (2020) ein >oszilierender Charakter der Genesungsbegleitung< ausgemacht - arbeite ich - u.a. mit IWS vertraut - mit meiner eigenen reflektiert-aufgearbeiteten wie aufbereiteten Betroffenheits- & Erfahrungsgeschichte sowie Erfahrungen mit der Bewältigung von psychischen Erkrankungen/Diagnosen/Phänomenen. Dabei trete ich Ihnen menschlich herzlich-freundlich-offen-zugewandt gegenüber und bin an Ihrer aktuellen Situation sowie Ihren Lebenskontexten & Lebensspanne und v.a. an der Wahrung Ihrer Würde/Integrität/Sicherheit ausgerichtet. Mir liegt an Ihrer persönlichen Souveränität und ich helfe Ihnen gerne dabei, Ihre (dunklen/belastenden) Themen besser in den Blick zu bekommen und dass Sie sich selbst vielleicht etwas besser auf die Spur/Schliche kommen können.

Zur eigenen Offenlegung als Mutmacher und ohne zu sehr in die >Irrungen & Wirrungen meines Seelenlebens< hinabzusteigen: Ich komme aus dem allgemeinpsychiatrischen Raum, d.h. kein eigener/direkter Forensik-Erfahrungshintergrund. Meine Schwierigkeiten lagen - und liegen nur noch manchmal, was bemerkt/reflektiert/gehandhabt wird - bei Relationalitätsmodi, (selektiver) Offenheit, Grenzen (Abgrenzung/Angrenzung, Zurechtweisung/Zurückweisung, Aushandeln von Positionen & Grenzen), erotisch-anaklitischem Sehnen, was sich v.a. ggü. der kulturwissenschaftlich sog. Figur der >[M]AMAZONE< zeigt(e).
Als Diagnosen/Phänomene standen oder stehen (nicht mehr) rezidivierende Depression(en) (mal mit, mal ohne Suizidalität als Thema am Horizont), Zwangs-gedanken & -handlungen gemischt sowie Persönlichkeitsstörungen oder Störungen der Impulskontrolle und Erfahrungen von Depersonalisation/-realisation im Raum.

Auch bei diesen Themen waren (asiatische) Kampf- & Bewegungskünste sowohl betroffen als auch Erfahrungen mit & in ihnen letztlich hilfreich und in diesem [(auto-)biografischen] Kontext sind & waren sowohl populärkulturelle Elemente bzw. exemplarische an-/abgrenzende Positionsarbeit zu SAITOs 'Beautiful Fighting Girl'-Ausführungen als auch der Austausch mit (Lehr-)Therapeuten & (Lebens-)Freund*Innen mit/sowie korrektiv-transformative Erfahrungen in den bbAt- & bbDt-Ausbildungen sowie in einem kampfkunstspezifischen Coaching (Off the Zone - Laurien Zurhake, München) und therapeutisch wirksamer wie begleiteter und differenzierender Kampfkunst-/Leibarbeit zu martial arts/(erotic)combat (Sophia Weber, Düsseldorf/Nürnberg) wichtig. 

Ein kleiner wie kurzer Einblick zu möglichen Verwicklungen & Themen meinerseits sei anhand eines Textes über die Videospiel-(Franchise-)Saga Shenmue gegeben.