Genesungsbegleitung (EX-IN) -
(asiatische) Kampf- & Bewegungskünsten
Treten Sie gerne mit mir in Kontakt (E-Mail/mobil 01774628646) wenn Sie bspw.
|
Im Jahr 2024 konnte ich die einjährige Qualifizierungsmaßnahme zum sog. EX-IN Genesungsbegleiter (Träger: LebensART) beginnen und im Sommer 2025 erfolgreich mit Zertifikat abschließen, wobei (asiatische) Kampf- & Bewegungskünste bereits einen Profilschwerpunkt während der Ausbildungausgemacht haben. EX-IN steht für EXperienced INvolvement, womit hier der explizite Einbezug von Menschen mit Krisenerfahrung im psychiatrisch-psychotherapeutischem (Hilfe-)System gemeint ist, und geht auf ein EU-Projekt aus den Jahren 2005-2007 zurück, bevor dann erste Qualifizierungsmaßnahmen folgten.
Genesungsbegleiter - manchmal auch als Peers oder >Experten aus Erfahrung< bezeichnet - haben eine eigene Betroffenheitsgeschichte mit psych(iatr)ischen Erkrankungen/Diagnosen/Phänomenen, wobei eine gewisse Stabilität/Besserung/Bewältigung/eingesetzt hat und ein Weg des Recovery & Empowerment gegangen wurde & wird, wobei Ich-Wissen & Wir-Wissen einbezogen wird.
Mein Weg beinhaltet neben (asiatischen) Kampf- & Bewegungskünsten auch Einarbeitungen in psychiatrisch-philosophisch-psychotherapeutisches Fachwissen - das aus persönlichen Kontakten als allgemeinpsychiatrischer Patient (Erfahrung in ambulanten & stationären Settings sowie in diversen psychotherapeutischen Verfahren & Methoden seit 2000), als Student (Philosophische Grundfragen der Psychopathologie bei Prof. em. Dr. Ulrich Wienbruch) und im Austausch mit Fachpersonen, wie Dr. Gerd B. & Laura Achenbach (Philosophische Praxis), Menschen aus dem Kreis der Integrativen (Budo-)Therapie um Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Vertreter*Innen der klinischen Psychologie & Sozialpsychiatrie, der Antipsychiatrie & Psychiatriekritik, der mad studies sowie mit Blick auf critical mental health erwachsen ist.
In diesem Zusammenhang bin ich auch als vom Schattauer-Verlag bestellter Rezensent tätig, wobei ich bisher die Bücher >Praktische Sozialpsychotherapie< (Tyrer & Tyrer bzw. Orth 2021), >Buddhistische Basics für Psychotherapeuten< (Anderssen-Reuster & von Brück 2022), das >Handbuch Körperpsychotherapie< (Marlock et al. 2023²) sowie >Naturgestützte Interventionen< (Germann-Tillmann et al. 2024) rezensiert habe.
Als Genesungsbegleiter habe ich bisher Arbeitserfahrungen in den Bereichen der Allgemein- und forensischen Psychiatrie sowie beim Sozialpsychiatrischen Dienst & der Psychiatriekoordination sammeln dürfen. Dabei kommen (asiatische) Kampf- & Bewegungskünste v.a. über Fortbildungen (2024: Dr. Till Thimme, LVR-Klinik Bonn) und durch meine Ausbildungen als >budobasierter Achtsamkeitstrainer< (bbAt; EAG/FPI Hückeswagen & Institut für Budotherapie Hannover) (2022-2024) sowie als (angehender) >budobasierter Deesekalationstrainer< (bbDt; EAG/FPI Hückeswagen & Institut für Budotherapie Hannover) (2025-2026) reflektiert wie abgestimmt zur Anwendung. Vertieft werden soll mit mit (teil-)stationärem Schwerpunkt in der Allgemeinpsychiatrie ab 2026, wobei weitere Ausbildungen (therapeutisches Boxen, therapeutisches Bogenschießen, Qigong) vorgesehen sind.